Präventionskurs
AOK- Aktiv abnehmen
Zertifizierter 10-Wochen-Kurs
kostenfrei für AOK- Mitglieder
(AOK Sachsen- Anhalt)
150€ für anders Versicherte (wird auch als Präventionskurs [anteilig] übernommen)
Start: 08.11.2022 17:00 – 18:30 Uhr
Ort: Gotthardstraße 4a, Merseburg
Alle Termine:
1. 08.11.22 17:00 – 18:30 Uhr
weitere Termine folgen
Das Kursprogramm „Aktiv abnehmen!“ verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz mit dem Ziel einer nachhaltigen Gewichtsreduktion.
Im Verlauf des Kurses lernen die Teilnehmer, persönliche, realistische und konkrete Ziele zu formulieren und diese
Schritt für Schritt umzusetzen. So entwickeln sie Kompetenzen, die ihnen ermöglichen, Eigenverantwortung für einen gesunden und aktiven Lebensstil zu übernehmen.
Im Gegensatz zu Reduktionsdiäten, die in den meisten Fällen einen frustrierenden Verlauf nehmen, setzt das Kurskonzept auf eine sukzessive Umstellung hin zu einer energiereduzierten, mengenangepassten, fett- und kohlenhydratkontrollierten Ernährung.
Auf regelmäßiges Wiegen und Kalorienzählen wird bewusst verzichtet; das Prinzip der flexiblen Kontrolle ist Grundlage der nachhaltigen Ernährungsumstellung. Auf diesem Weg können die Teilnehmer ihr persönliches Wohlfühlgewicht erreichen und einen entspannten Umgang mit der eigenen Ernährung entwickeln.
Präventionskurs
AOK- Aktiv abnehmen
Zertifizierter 10-Wochen-Kurs
kostenfrei für AOK- Mitglieder
(AOK Sachsen- Anhalt)
150€ für anders Versicherte (wird auch als Präventionskurs [anteilig] übernommen)
Start: 14.02.2023 17:00 – 18:30 Uhr
Ort: Gotthardstraße 4a, Merseburg
Alle Termine:
1. 14.02.23 17:00 – 18:30 Uhr
2. 21.02.23 17:00 – 18:30 Uhr
3. 28.02.23 17:00 – 18:30 Uhr
4. 07.03.23 17:00 – 18:30 Uhr
5. 14.03.23 17:00 – 18:30 Uhr
6. 21.03.23 17:00 – 18:30 Uhr
7. 28.03.23 17:00 – 18:30 Uhr
8. 11.04.23 17:00 – 18:30 Uhr
9. 18.04.23 17:00 – 18:30 Uhr
10. 25.04.23 17:00 – 18:30 Uhr
Das Kursprogramm „Aktiv abnehmen!“ verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz mit dem Ziel einer nachhaltigen Gewichtsreduktion.
Im Verlauf des Kurses lernen die Teilnehmer, persönliche, realistische und konkrete Ziele zu formulieren und diese
Schritt für Schritt umzusetzen. So entwickeln sie Kompetenzen, die ihnen ermöglichen, Eigenverantwortung für einen gesunden und aktiven Lebensstil zu übernehmen.
Im Gegensatz zu Reduktionsdiäten, die in den meisten Fällen einen frustrierenden Verlauf nehmen, setzt das Kurskonzept auf eine sukzessive Umstellung hin zu einer energiereduzierten, mengenangepassten, fett- und kohlenhydratkontrollierten Ernährung.
Auf regelmäßiges Wiegen und Kalorienzählen wird bewusst verzichtet; das Prinzip der flexiblen Kontrolle ist Grundlage der nachhaltigen Ernährungsumstellung. Auf diesem Weg können die Teilnehmer ihr persönliches Wohlfühlgewicht erreichen und einen entspannten Umgang mit der eigenen Ernährung entwickeln.